26.06.2025
Fotos: zVg
Fürstliches Wohlfühl-Flair: Wald4tel-Ruhepol Artstetten-Pöbring
Herrliche Wanderwege mit wunderbarer Fernsicht ins Alpenland zeichnen die Marktgemeinde Artstetten-Pöbring aus. Unweit der Verkehrsadern
Westbahn und A1 an der Donaubrücke Pöchlarn gelegen, ist Artstetten der ideale Platz um sich niederzulassen.
Familien werden sich hier rasch zu Hause fühlen, denn für den Nachwuchs gibt es genügend Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu verbringen. Denn Sport und Freizeit werden in Artstetten-Pöbring groß geschrieben, etwa am Beachvolleyballplatz, im solarbeheizten Freibad, am großen
Generationenspielplatz usw. Apropos Solar: Wer auf erneuerbare Energieträger setzt wird mit 500 Euro pro Anlage gefordert.
… eingebettet in einer wunderbaren Naturlandschaft, die neben Erholung, sportlichen Aktivitäten viel Kultur bietet.
Gutenbrunn ist Energie.
Spürbar durch Bewegung beim Wandern, Radeln, Langlaufen und genießen der Natur. Ein Ort, um Energie zu tanken.
Gutenbrunn ist Seele.
Der kleine Ort im Weinsbergerwald ist von idyllischen Wäldern und Teichen umgeben. Das Inhalatorium ist ein Platz der Entspannung, wobei die Besucher mittelmeerähnliche Luft genießen können. Ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen.
Gutenbrunn ist Idee.
Gute Luft macht ideenreich. Es gibt neben gut präparierten Langlaufloipen, einer Biathlonanlage weiters die Kulturinitiative Weinsbergerwald. Das Truckerhaus bietet eine kleine Bühne und einen großartigen Kulturraum. Ein kleiner Saal für großartige Ideen.
Gutenbrunn ist Weitblick.
Bei der Aussichtsplattform in Ulrichschlag werden einem die Vorzüge der erhöhten Lage in fast 1000 Meter Seehöhe vor Augen geführt. Das mächtige Bergpanorama ermöglicht den Blick in die Voralpen. Eine wunderbare Landschaft mit Weitblick.
Gutenbrunn ist Spuren.
Die reiche Geschichte der Region lässt sich bewandern. Über 50 Fundorte wurden markiert und können mittels Smartphone oder Karte entdeckt werden. Von handfesten Resten der mittelalterlichen Erstbesiedelung über Gräben und Kanälen der Holzschwemmanlage bis zu den Fundamenten der Industrialisierung der Holzwirtschaft. Ausgangspunkt ist das Museum im Truckerhaus im Ortszentrum (ganztägig - ganzjährig geöffnet). Die Geschichte der Region kann man visuell, manuell und akustisch erkunden. Eine Gelegenheit die Spuren der Geschichte lebendig zu halben.
Die Marktgemeinde Rastenfeld liegt 30 km nördlich von Krems und ist über die Bundesstraße B37 gut erreichbar. Das Herzstück der Gemeinde bildet der 14 km lange Stausee Ottenstein, der mit seiner fjordartigen Naturlandschaft und den romantischen Wäldern ein beliebtes Ausflugs- und Ferienziel ist.
Sein frei zugängliches Ufer lädt zum Verweilen und Baden ein. Der Bootsbetrieb vor Ort bietet Ausfahrten mit der MS Ottenstein an. Für eine Auszeit am See wird eine Auswahl an Tret-, Ruder- oder Elektrobooten zum Verleih angeboten. Im Seerestaurant kann auf der Seeterrasse heimische und internationale Kulinarik mit Panoramablick über den Stausee genossen werden.
Der Diamond Club Ottenstein mit seinem 18-Loch Championship-Golfplatz steht für ein harmonisches und stimmungsvolles Urlaubs- und Freizeiterlebnis in einer der schönsten Golfregionen Österreichs. Im Clubrestaurant Hettegger erwartet die Gäste herzliche Gastlichkeit auf hohem Niveau.
Radfahrer finden in Rastenfeld Anschluss an die beliebte Volt-Radrunde, den Kamptal-Radweg und die Kamp-Thaya-March Radroute. Wer lieber zu Fuss unterwegs ist, verfügt in Rastenfeld über eine Auswahl von unterschiedlichsten Wander-, Walking- und Laufstrecken.
Rastenfeld ist aber nicht nur Tourismusdestination, sondern auch beliebte Wohn- und Wohlfühlgemeinde. Die idealen Wohnmöglichkeiten vom jungen bis zum betreuten Wohnen, sowie neue Bauplätze werden durch eine vielfältige Infrastruktur ergänzt. Familien steht die Kleinkindbetreuung, Kindergarten, Volks- und Mittelschule in der Gemeinde zur Verfügung. Weiters befinden sich in Rastenfeld eine Gemeindeärztin mit Hausapotheke und Zahnärztin, Lebensmittelgeschäft, Kaffeehaus, Fleischerei, Banken, Tabaktrafik, Friseur, KFZ-Werkstätten, Tankstellen, Polizeidienststelle und Postpartner. Damit ist die Infrastruktur vor Ort bestens ausgebaut.
Weitere Freizeittipps und Informationen erhalten Sie im Infozentrum Kampseen unter: info@kampseen.at sowie unter: www.rastenfeld.at
Renaissanceschloss Rosenburg
Die Rosenburg ist eines der am besten erhaltenen Schlösser Österreichs. Die ursprüngliche Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und hat den größten Turnierhof Mitteleuropas. Imposante Türme, wertvolle Innenausstattung, Waffensammlung, urgeschichtliche Funde, David Austin Schaurosengarten, Freiflugvorführungen mit Falken, Adlern und Geiern garantieren einen unvergesslichen Tag.
Schaugartentage, Sommernachtskomödie, Ritterturnier, Historisches Burgtreiben und viele weitere Veranstaltungen bis hin zum Christkindlmarkt runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Öffnungszeiten April-Oktober, Tel. 02982 2911, www.rosenburg.at
Ritterturnier auf der Rosenburg
Wallfahrtsbasilika Maria Dreieichen
Die barocke Kirche mit dem berühmtem Kuppelgemälde von Paul Troger ist jedes Jahr das Ziel Tausender Wallfahrer und bietet einen wunderschönen Ausblick über das Horner Becken.
Sportmöglichkeiten
Erlebnispark Rosenburg mit Hochseilklettergarten und 3D Bogenparcours, markierte Rad- und Wanderwege, Flussfischen und Kegeln.
Bauplätze direkt in Rosenburg mit herrlichem Burgblick sowie in Mold, Mörtersdorf und Zaingrub.
Info:
Gemeindeamt Rosenburg-Mold
3573 Rosenburg 25
Tel. 02982 2917
www.rosenburg-mold.at
Ein Ort für „Bodenständige“ aber auch für alle, die „hoch hinaus“ wollen. Nach oben wandern durch die wildromantische Ysperklamm – unserem beeindruckenden Naturjuwel. Auf 1061m geht’s bei der Gipfelwanderung auf den Großen Peilstein. Aber auch mystische Steine wie Totenkopf, Herzstein und der Druidentreffpunkt am Kaltenberg erzählen ihre spannenden Geschichten.
Ganzjährig erklimmen können Sie die neue Kletterhalle Yspertal - indoor und outdoor mit ihren zahlreichen Kletterrouten und Schwierigkeitsgraden, Einsteiger können beim Bouldern Höhenluft schnuppern.
Im Tal können Sie auf die Pirsch gehen - Bogenschießen am 3DPacrcours, Spiel und Spaß erleben beim Generationenpark, gleich
nebenan das Hallenbad Yspertal mit seiner 40m langen Rutsche, Kinderbecken, Sauna, Solarium, Dampf- und Wärmekammer – ein Ort zum
Wohlfühlen!
Auch in Sachen Bildung kann Yspertal aufwarten: Von Kindergarten, Volksschule, Neue Sport-Mittelschule und Höheren Lehranstalt für Umwelt
und Wirtschaft bis hin zur Musikschule und Volkshochschule ist für die Ausbildung ein großes Angebot vorhanden. Im Internat der HLUW werden Sommerseminare angeboten.
Im Zwergennest ist die Betreuung der Kleinsten gesichert und garantiert somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Als familienfreundliche Gemeinde bietet der Generationenpark Erholung für jede Altersgruppe.
Wohnen, wo andere Urlaub machen: für reichlich Bauplätze sowie Wohnungen und Reihenhäuser mit Kaufoption ist vorgesorgt.
Infos:
Marktgemeinde Yspertal, Tel. 07415/67670
Hallenbad Yspertal, Tel. 07415/7473
HLUW Yspertal, Tel. 07415/72490
Fotos und Text/Quelle: die diversen Gemeinden