30.07.2023
Fotos: zVg.
Mitterkirchen wurde im Jahre 1111 erstmal als „mittrinchirchin“ urkundlich erwähnt. 1978 erfolgte die Markterhebung. Im Jahr 2012 wurde der Machlanddamm eröffnet.
Keltendorf Mitterkirchen
Leben wie die Kelten vor 2700 Jahren – das Erlebnismuseum für Groß und Klein hat sich zu einer kulturellen Attraktion in Oberösterreich entwickelt. Wenn Sie durch das Museumsdorf wandern, fühlen Sie sich in eine andere Zeit versetzt – Sie können erleben, wie wenig einst der Mensch zur echten Zufriedenheit gebraucht hat.
Dieses nostalgische Gefühl wird oft noch durch den Duft von frischem Fladenbrot aus dem Brotbackhaus unterstrichen.
Ebenso können Sie in zahlreichen Workshops - wie Töpfern, Metallarbeiten, Fladenbrot backen, Bogenschießen, Spinnen uvm. - die prähistorischen Handwerkstechniken selbst ausprobieren und Hand anlegen.
"Sie besuchen das Keltendorf als Gruppe? Dann haben wir für Sie das passende Angebot, wie zum Beispiel die Keltenmatura, wo Sie selbst zum Kelten werden und sich in diversen Disziplinen untereinander messen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch im Keltendorf Mitterkirchen!"
Nähere Informationen finden Sie unter www.keltendorf-mitterkirchen.at oder telefonisch unter 07269/6611.
Badesee Mitterkirchen
Im Zuge des Kraftwerksbaus (1965-1968) wurde 1971 der Badesee Mitterkirchen eröffnet. Jährlich lockt der 30.000 m2 große See mit seinem türkis-blauen Wasser Badegäste an.
Zum Areal gehören u. a. ein Beachvolleyballplatz, ein Wassertrampolin, eine Badeinsel, ein großzügig angelegter Kinderspielplatz, ein Stand-Up-Paddel, ein Tretboot, entsprechende Umkleidekabinen und eine WC-Anlage. Neben dem Badesee befindet sich eine Gaststätte - "Wirt Z´Langacker".
Vermittlungsdrehscheibe – Radinfo
Die Vermittlungsdrehscheibe Mitterkirchen liegt direkt am Donauradweg Passau – Wien neben dem Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen und hat sich als Treffpunkt für Radler jeder Altersstufe etabliert. Hier haben Sie mitten in der Natur die Möglichkeit zu pausieren, die Radwegkarte zu studieren und sich über die Region zu informieren. Tipps für Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten entlang des Donauradwegs sowie Informationen über freie Zimmer in der Region erhalten Sie ebenfalls an der Radinfo.
Gastlichkeit
Durch die Lage direkt am Donauradweg bemühen sich zahlreiche Gastronomiebetriebe, kulinarische Schmankerl zu kredenzen. Im Keltendorf Mitterkirchen werden Führungen, Handwerkskurse und Workshops angeboten